GRATIS STANDARDVERSAND AUF ALLE NOTENBESTELLUNGEN AB 35 €

Giuseppe Verdi: I Vespri Siciliani: (Arr. Franco Cesarini): Blasorchester

Ouverture

KOMPONIST: Giuseppe Verdi
ARRANGEUR: Franco Cesarini
VERLAG: Mitropa Music
PRODUKTFORMAT: Partitur und Stimmen
DEFINITIVE DURATION: 00:08:20
Im Jahr 1854 hielt sich Verdi in Paris auf, um für das dortige Opernhaus die Oper I vespri siciliani (Die sizilianische Vesper, vollendet 1855) zu komponieren. Bald schon war er mit den Anforderungen der französischen Grand Opéra unzufrieden, die ihm allzu einschränkend und künstlich erschienen.
171,02 €
inkl. MwSt.
Geringer Lagerbestand
Versandbereit in 1 Werktag
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Details
Komponist Giuseppe Verdi
Arrangeur Franco Cesarini
Verlag Mitropa Music
ERSCHEINUNGSJAHR 2000
Detaillierte Instrumentierung Blasorchester
Instrumentengruppe Blasorchester
PRODUKTFORMAT Partitur und Stimmen
PRODUKTTYP Partitur und Stimmen
Serie Mitropa Classics
Grade of Difficulty Band Grade 5
Epoche Classic
ISMN 9790035024485
NR. 0682-00-010 M
European Parts Included Ja
Definitive Duration 00:08:20
Beschreibung
Im Jahr 1854 hielt sich Verdi in Paris auf, um für das dortige Opernhaus die Oper I vespri siciliani (Die sizilianische Vesper, vollendet 1855) zu komponieren. Bald schon war er mit den Anforderungen der französischen Grand Opéra unzufrieden, die ihm allzu einschränkend und künstlich erschienen. "Ich bin heilfroh, wenn die Sizilianische Vesper abgeschlossen ist. Eine Oper für die Opéra ist eine Anstrengung, die selbst einen Ochsen umbringen könnte. Fünf Stunden Musik....puh!", schrieb er dazu. Nach der Erstaufführung veröffentlichte der französische Komponist Hector Berlioz einen Artikel im Journal des Débats, in dem unter anderem zu lesen war: "Wir müssen unseingestehen, dass in der Sizilianischen Vesper die außerordentliche Intensität des musikalischen Ausdrucks, die Klangfülle der Instrumentation, der Reichtum und die poetische Sanglichkeit des Ganzen, die überall aufscheinende Lebendigkeit und die Stärke der Leidenschaft, die sich erst allmählich enthüllt (ein typischer Zug in der Begabung Verdis) - dass all dies dem Werk etwas Großartiges verleiht, eine Art majestätischer Würde, die deutlicher als in Verdis vorangehenden Bühnenwerken hervortritt."In der Ouvertüre, einem Meisterstück voll ungestümen Schwunges und Melodienreichtums, finden sich Zärtlichkeit und Stärke aus den Anfängen des italienischen ‘Risorgimento’ vereint.
Laden
Laden